Pannenstreifen darf nur im Notfall benützt werden

Unerlaubtes Benützen des Pannenstreifens kostet bis zu 2.180 Euro Strafe

Es gibt immer wieder Lenker, die den Pannenstreifen auf der Autobahn als Ausweichmöglichkeit im Falle eines Staus sehen. "Auch auf dem Pannenstreifen baut sich ein Stau schnell auf und es können Kollisionen entstehen. Für Rettung und Feuerwehr gibt es dann kein Durchkommen mehr bis zur Unfallstelle ", erklärt ÖAMTC-Jurist Martin Hoffer. "Im schlimmsten Fall kostet das Menschenleben."

Der Pannenstreifen ist abgesehen von der berechtigten Nutzung eine absolute Tabuzone für Autofahrer . Das Gesetz besagt: Der Pannenstreifen ist der rechts neben dem Fahrstreifen einer Richtungsfahrbahn befindliche und befestigte Teil der Straße, wenn dieser nicht als Verzögerungs- oder Beschleunigungsstreifen gekennzeichnet ist. Der Pannenstreifen wird in der Regel durch eine durchgehende Bodenmarkierung - eine Randlinie - von der Richtungsfahrbahn abgegrenzt.

Sofern sich aus Straßenverkehrszeichen oder speziellen Bodenmarkierungen bzw. Anweisungen der Exekutive nichts anderes ergibt, ist es verboten , den Pannenstreifen zu befahren . "Ausgenommen sind Einsatzfahrzeuge, Fahrzeuge des Straßendienstes, der Straßenaufsicht oder des Pannendienstes", sagt Hoffer.

Der ÖAMTC-Experte hat die wichtigsten Pannenstreifen-Regeln zusammengefasst

Auf dem Pannenstreifen darf ausschließlich nur angehalten werden, wenn ein technisches Gebrechen oder ein Notfall vorliegt. Außerdem muss der Fahrzeuglenker beim Verlassen des Fahrzeugs eine Warnweste tragen . Ein widerrechtliches Befahren kann teuer werden. "Wer sein Auto auf dem Pannenstreifen stehen lässt, muss mit bis zu 726 Euro Strafe zusätzlich zu den Abschleppkosten rechnen", erklärt der ÖAMTC-Jurist. Wird durch das unerlaubte Befahren des Pannenstreifens oder durch verbotenes Abstellen ein Einsatzfahrzeug behindert, droht sogar eine Strafe von bis zu 2.180 Euro , gepaart mit einer Eintragung im Führerscheinregister .

"Ein auf dem Pannenstreifen abgestelltes Fahrzeug muss nicht mit einem Warndreieck abgesichert werden, das Einschalten der Warnblinkanlage ist aber dringend zu empfehlen", sagt der ÖAMTC-Jurist. Niemals die Fahrbahn betreten. Den Weg zur Notrufsäule am besten hinter der Leitplanke zurücklegen. Diese findet man am schnellsten, wenn man den Pfeilmarkierungen mit Meterangaben auf den Leitpflöcken folgt.

In jedem Fall muss man über die Notrufsäule bekannt geben, wo man sich mit dem kaputten Fahrzeug befindet, auch wenn man den Schaden selbst beheben kann. Vor allem auf Strecken mit besonders schmalen Seitenstreifen ist das Anfordern eines Sicherheits-Fahrzeuges (z.B. Polizei oder Pannenauto) notwendig .

Es ist übrigens erlaubt, nach einem Anhalten auf dem Pannenstreifen zu beschleunigen , bevor man sich in den Fließverkehr auf der Richtungsfahrbahn einordnet .

Die Pannenhilfe des ÖAMTC ist über die Notrufsäule und die Autobahn-Meisterei oder direkt via Handy unter der Telefonnummer 120 österreichweit ohne Vorwahl zu erreichen.

Quelle: ÖAMTC

Kommentare