Siegfried Marcus : Fest zum 175. Geburtstag

Fest für die ganze Familie am Sonntag, den 17. September 2006 beim Technischen Museum Wien

Quelle: ÖAMTC

Am 18. September 1831 wurde Siegfried Marcus geboren. Anlässlich des 175. Geburtstages von Siegfried Marcus wird am kommenden Sonntag, den 17. September, die Replika des im ÖAMTC-Besitz befindlichen zweiten Marcus-Wagens von 11 bis 18 Uhr vor dem Technischen Museum Wien stehen. Jung und alt haben Gelegenheit am Fahrersitz der Replika des ältesten fahrbereiten Automobils der Welt Platz zu nehmen. Einem Erinnerungsfoto steht dann nichts mehr im Wege. Gratis gibt es bei diesem Fest für die ganze Familie auch eine ÖAMTC-Hüpfburg für die Kleinen und den ÖAMTC-Bremssimulator für Erwachsene.

Siegfried Marcus , der am 18. September 1831 in Malchin geboren wurde, war in Fachkreisen ein anerkannter Elektrotechniker und Mechaniker. Nach seiner Mechanikerlehre ging er zu Siemens und 1852 nach Wien, wo er sich selbstständig machte und eine Mechanikerwerkstätte betrieb. Er baute unter anderem Geräte für das graphische Gewerbe, Telegraphenapparate, elektrische Zünder und Beleuchtungskörper und arbeitete an Verbrennungsmotoren und Automobilen. Er schaffte es als Erster Benzin als Kraftstoff für einen mobilen Motor zu verwenden und so das erste Automobil mit einem Benzinmotor anzutreiben (den ersten Marcus-Wagen). Marcus war außerdem der Erste, der die magnetische Zündung für Kraftfahrzeuge anwendete. Er erwarb mehr als 39 österreichische "Privilegien" und 92 Auslandspatente für Elektrotechnik, Telegraphie, Gastechnik und Verbrennungskraftmaschinen. 1867 wurde ihm von Kaiser Franz Joseph I. das Goldene Verdienstkreuz verliehen. Er starb am 30. Juni 1898 in Wien.

Seit 1898 ist das älteste im Original erhaltene Automobil der Welt - der Marcus-Wagen - im Besitz des ÖAMTC. Seit 1915 hütet nun das Technische Museum Wien den Marcus-Wagen als Dauerleihgabe. Dieser zweite Marcus-Wagen, gebaut zwischen 1875 und 1888, wurde als direkter Vorläufer des modernen Automobils angesehen, denn er vereinigt alle wesentlichen Merkmale: Ein vierrädriges Chassis, dessen Vorderräder mittels Lenkrad steuerbar sind. Der Motor wird durch einen verdampfungsfähigen, flüssigen Kraftstoff betrieben, der durch einen Vergaser zerstäubt wird. Das Luft-Kraftstoff-Gemisch wird mittels eines elektrischen Funkens gezündet, der von einem Magnetzünder erzeugt wird. Siegfried Marcus betrachtete das selbstfahrende Fahrzeug als geeigneter als ein durch Pferde gezogenes und erkannte im flüssigen Kraftstoff eine leichtere und einfachere Kraftquelle als die der Dampfmaschine.

Über das genaue Entstehungsjahr sind sich anerkannte Historiker und Fachexperten zwar nicht einig, es wurde aber klar festgestellt, dass das Fahrzeug das älteste im Original erhaltene Automobil der Welt ist. Ausfahrten des Marcus-Wagens sind aus Gründen des Denkmalschutzes und des Geschichtsbewusstseins nicht mehr erlaubt. Deshalb wurde nun eine originalgetreue Replika gebaut, die aufgrund ihrer Exklusivität nur bei ausgewählten Veranstaltungen präsentiert wird.

Auf der Replika des Marcus-Wagens nahm als Erster am 17. Mai 2006 Bundespräsident Heinz Fischer im Technischen Museum Platz. Anlässlich des 175. Geburtstages von Siegfried Marcus gibt es am Sonntag, den 17. September, von 11 bis 18 Uhr vor dem Technischen Museum Wien eine einmalige Gelegenheit: Alle Interessierten können es dem Bundespräsidenten gleich tun und ebenfalls auf der Marcus-Wagen-Replika Platz nehmen.

Kommentare